Weinland AZA und Badi: Gemeinsame Sache Andelfingen - In der neuen Flutungsanlage im Ausbildungszentrum Andelfingen (AZA) werden ab Mitte April Ernstfälle bei Überflutungen trainiert. Und an drei Wochenenden im Juli wird die Anlage testweise zur abenteuerlichen Erweiterung der Badi.
Weinland Der Admiral fliegt über die Alpen Andelfingen - 35 Schmetterlingsarten leben im Bezirkshauptort. Welche das sind und was sie zum Leben brauchen, war im Vortrag von Andrea Klieber-Kühne zu erfahren.
Weinland Fischerverein mit steigenden Mitgliederzahlen Andelfingen - Steigende Mitgliederzahlen und eine Zunahme der Jungfischerinnen und -fischer verbreiten im Fischerverein Andelfingen Zuversicht. Allerdings werden fürs nächste Jahr neue Vorstandsmitglieder gesucht.
Weinland Sorge vor Afrikanischer Schweinepest wächst, Zivilschutz wird geschult Region - Mit Martin Erb besetzt der Weinländer Sicherheitszweckverband den Posten als Chef des neuen regionalen Führungsstabs mit einem Profi. Er muss zuerst Strukturen schaffen, jedoch droht bereits ernste Gefahr.
Weinland Bei der Mitte kommt Wibmer für Langhart Region - Bekannt war es schon lange, nun ist es offiziell: Jeannette Wibmer folgt im Kantonsrat auf Konrad Langhart. Der Mitte-Politiker gab Anfang Jahr seinen Rücktritt bekannt.
Sport Kantonalschützenfest nach 18 Jahren wieder im Weinland Schiessen - Für gut 25'000 Frauen und Männer gehört der Besuch eines Schützenfests zum Jahresprogramm. Mehr Feste bedeuten für jedes weniger Teilnehmende – das Zürcher Kantonale im Sommer im Weinland muss deshalb seine Infrastruktur anpassen.
Weinland 53 bis 94 Parkplätze möglich Marthalen - Der Gemeinderat verfolgt weiter die Idee einer Tiefgarage mitten im Dorf, will sie aber nicht selber bauen. An der Versammlung des Gewerbevereins platzierte Bruno Nägeli deshalb einen Aufruf an potenzielle Investoren.
Weinland Verzicht auf Mehrwertabgabe Benken - Die Gemeinde hat im Zuge der laufenden Teilrevision ihrer Bau- und Zonenordnung strukturelle Anpassungen vorgenommen. Und beschlossen, auf die Einführung eines kommunalen Mehrwertausgleichs zu verzichten.
Weinland Wenn grosse Augen auf kreative Köpfe treffen Dachsen - Draussen plätscherte der Nachmittag dahin, drinnen wurde eifrig gezeichnet, gelacht und gestaunt. Eine bunte Truppe von Viert- bis Sechstklässlern traf sich – nicht für Mathe, sondern fürs Manga-Zeichnen.
Weinland Zwischen Krise und Hoffnung Region - Literatur kennt keine Grenzen – das zeigt das Festival «Erzählzeit ohne Grenzen». Der Schweizer Autor Stephan Büchenbacher liest dort aus seinem Roman «Saoseo» und spricht über seine Figuren und die tiefgehenden Themen seines Werks.
Weinland Der Bücherschrank kommt neben die Wie-gehts-dir?-Bank Ossingen - Der Gemeindehausplatz mausert sich. Cash und News bekommt man dort schon lange. Hinzugekommen sind einladende Bänke. Und bald wird auch ein Bücherschrank Publikum anlocken.
Jagd Neue Jäger in den Revieren Region - Drei Jagdreviere waren umstritten. Und überall zogen die bisherigen Gesellschaften den Kürzeren. Die Entscheide können zwar angefochten werden, auf die Wechsel ab 1. April hat dies jedoch keinen Einfluss.
Wald Pferde statt schwere Maschinen im Wald Region - Nichts ist umweltschonender, als den Wald mit Pferden zu bewirtschaften. Kürzlich liessen sich rund 20 Personen im Winterthurer Wald in die Kunst des tierischen Holzrückens einweihen.
Windkraft «Hans» noch in der Halle Andelfingen - Mit seiner Windkraftanlage will Hans Wepfer «alle Nachteile einer Grossanlage wegnehmen». Noch wartet die Turbine in der Montagehalle auf ihren Einsatz in Oberhallau.