Weinland Wenn das Machtgefälle in der Beziehung kippt Bezirksgericht - Ein somalischer Flüchtling hatte sexuellen Kontakt mit einer minderjährigen Schweizerin. Die Initiative dazu ging jedoch von ihr aus. Für das Gericht stellt sich nun die Frage: Wie weit geht der Kindesschutz?
Weinland Jede seiner Pfeffermühlen ist ein Unikat Adlikon - Franz Dallmeier produziert seit zehn Jahren Pfeffermühlen aus lokalem Holz. Warum er dieses zuerst draussen stehen lässt, wie er seine Nischenprodukte herstellt und wie es dazu kam.
Weinland Am Notariatsweg statt am Paradeplatz Andelfingen - Seit gut 100 Tagen amtet Urs Schaltegger als Notar – nach dem turbulenten Untergang einer der zwei Schweizer Grossbanken hat er im beschaulichen Weinland das Büro bezogen, das einst seinem Vater gehörte.
Weinland Heiland Sackgeld! Region - Umverteilung ist nicht nur Aufgabe des Sozialstaats. Auch Eltern stehen regelmässig vor einer Wohlfahrtsaufgabe: dem Verteilen des Sackgelds. Zum Glück bietet ein Verband Empfehlungen zum richtigen Umgang mit dem Obolus.
Weinland Johannes Baur war ein wohltätiger Baumeister Berg am Irchel - Obwohl Johannes Baur seinen Geburtsort in jungen Jahren verliess, blieb er ihm bis ans Lebensende verbunden. Er baute 1892 den neuen Bergemer Kirchturm und spendete Turmuhr sowie Geläut.
Weinland Erfolgreiche Sänger, ungehörte Redner Stammheim - Das Bezirkssängerfest fand am 1. Juli 1900 statt. Während das Publikum die Sängervorträge genoss, hatte es für die Redner nichts übrig und störte ihre Vorträge.
Weinland Der «Löwen» wird zum Braulokal Ossingen - Ausgerechnet ins Nachbardorf verschlug es den Brauclub Truttikon (BCT). Doch sind die Mitglieder höchst zufrieden mit dem neuen Clublokal im ehemaligen Restaurant Löwen. Nur ein Detail vermissen die Bierenthusiasten.
Weinland Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange Region - Die ersten Fasnachtsumzüge in der Region sind bereits vorbei, dabei hat die wohl bunteste Zeit im Jahr erst begonnen. Da der Fasnachtsmontag heuer erst am 3. März ist, darf auf frühlingshafte Bedingungen gehofft werden.
Weinland 2025 schenkt Turmbauern drei Wochen Stammertal - Fast nur noch die Bööggen fehlen auf den drei Fasnachtsfeuertürmen für den 9. März. Ja, die Jugendlichen waren fleissig. Aber auch der Kalender half mit – der Funkensonntag findet ganze drei Wochen später statt als noch letztes Jahr.
Weinland Gegner und Befürworter der Deponie halten sich in etwa die Waage Rafz - In der ehemaligen Lehmgrube könnte eine Deponie für giftige Stoffe entstehen. Das Land direkt an der deutschen Grenze gehört der Gemeinde, weshalb das Stimmvolk entscheidet. Am Montag wurde diskutiert.
Weinland EKS: Frau an der Spitze und Milliardengrenze geknackt Schaffhausen - Novum bei der Ersparniskasse: Die Bank weist erstmals eine Bilanzsumme von über einer Milliarde Franken aus und wird mit Ruth Mojentale von einer Frau geführt. Mit ihrer Filiale im Weinland ist die EKS zufrieden.
Weinland Bald ist Besuchstag beim Froschtaxi Stammheim - Momentan bremst die nächtliche Kälte die Wanderlust der Amphibien. Doch am Samstag dürfte alles klappen für den Besuchstag beim Stammer Froschtaxi-Team. Willkommen sind alle – Hauptsache, man ist warm angezogen und interessiert.
Weinland Die «Hirschen»-Inhaber suchen einen neuen Pächter Uhwiesen - Ende März ist Schluss. Die Inhaber des Restaurants Hirschen lassen den Pachtvertrag mit dem aktuellen Wirt auslaufen. Weil der Nachfolger kurzfristig absprang, sei man nun wieder auf der Suche.
Weinland Windkraft: Regierung kann sich bei der Mitwirkung Anpassungen vorstellen Region - Mitte-Kantonsrat Konrad Langhart (Stammheim) reichte drei Anfragen zu Windkraft ein. Die Antworten des Regierungsrats decken sich: nicht erforderlich, nicht sachgerecht, nicht zielführend.
Weinland Eichenbänke an Holzgant zugesägt Truttikon - Mit einer mobilen Säge produzierte Walter Peter vor den Augen der Gantbesucher die Planken für Sitzbänke sowie Holz für einen Unterstand. Zuvor war das Brennholz versteigert worden.
Weinland Sie teilen ihre Liebe zu Oldtimern gern Dorf - Cornelia und Sepp Fischer lieben alte Autos, vor allem amerikanische. Für ihre Schätze haben sie sogar eine Halle gemietet. Aber sie teilen diese Freude auch gern und machen mit ihren Fahrzeugen bei sozialen Events mit.
Weinland Das langsame Sterben der Rotlaubbuche Buch am Irchel - Die Rotlaubbuche war für die Gemeinde wichtig. Der Stammbaum, der auch im Wappen enthalten ist, wurde gehegt und gepflegt und war doch nicht für die Ewigkeit. Anfang des Monats stürzte der Stamm um.
Weinland Bei «Physio Sport» sind neue Therapieangebote eingezogen Andelfingen - Die Physiotherapeuten Onno und Katinka Moerbeek feierten 35 Jahre Physio Sport und den Einzug weiterer Therapien im Haus.
Weinland Kanton bereitet Schiffsmeldepflicht vor Zürich - Im September 2024 wurde im Zürichsee die invasive Quaggamuschel entdeckt. Deshalb gelten fürs Einwassern von Schiffen in drei quaggafreien Kleinseen seit Januar strengere Regeln. Und demnächst tritt ein Regelwerk für alle Zürcher Gewässer in Kraft.
Weinland Keine Reduktion auf Tempo 30 Berg am Irchel - Auf der Dorfstrasse wird die Höchstgeschwindigkeit nicht auf Tempo 30 heruntergesetzt. Dafür sind Rechtsvortritte an grösseren Kreuzungen geplant. Die Umsetzung lässt aber auf sich warten.
Weinland Weinland wächst überdurchschnittlich Region - Ende Jahr wohnten 1,615 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Das sind 14'000 oder 0,85 Prozent mehr als im Vorjahr. Absolut wuchsen vor allem Städte, prozentual am stärksten jedoch ein Dorf im Weinland.