Weinland Aquarina-Aussenbereich aufgehübscht Rheinau - Aquarina macht weiter, die Anlage für die nächsten 15 Jahre Betrieb herzurichten. Der zweite Teil der Aussenrenovation verlangte einigen Mitgliedern des Andelfinger Lions-Clubs einen ganzen Arbeitstag ab. Noch fehlt etwas Entscheidendes.
Weinland Das gibts nur in Andelfingen Andelfingen - Zum 50-Jahr-Jubiläum des Ausbildungszentrums (AZA) 2022 reichte es nicht. Drei Jahre später ist die Flutungsanlage trotzdem noch einmalig in der Schweiz. Am Freitag wurde sie mit 100 Gästen eröffnet.
Weinland Bekenntnis zu(r) Rheinau Rheinau - Am Rand des PUK-Areals entsteht ein neues Gebäude für die mittlere Sicherheit mit 39 Betten und 80 Arbeitsplätzen. Am Dienstag wurde die Bevölkerung informiert, im Sommer 2026 sollen die Bagger auffahren.
Weinland Bewerbungen für Sommergastro liegen vor Rheinau - Profis und Optimisten hätten ihr Interesse angemeldet, im Sommer auf dem Klosterplatz eine mobile Gastronomie zu betreiben, sagte Gemeindepräsident Andreas Jenni. Laut ihm könnte es schon bald losgehen.
Weinland «Freudenbühl» jetzt für die Natur Marthalen - Vor 50 Jahren bewegte die Überbauung des Fleudebüel die Gemüter. Jetzt ein Naturschutzprojekt des Kantons. 9000 Kubikmeter Humus sollen abgetragen werden, der Zürcher Bauernverband läuft Sturm.
Weinland Liegenschaften als sicherer Hafen Region - Einfamilienhäuser werden zunehmend unerschwinglich. Käufer wählen deshalb vermehrt Eigentumswohnungen. Ob das ein Trend ist und wie es um den Eigenmietwert steht, war Thema beim Hauseigentümerverband.
Weinland Hingucker zum Hingucken Flaach - Regierungsrat Martin Neukom brachte die Plakette #hallowasser an und stieg am Samstag als Erster auf den Turm: Der Hingucker in den Thurauen ist aus zwei Holzarten gebaut, 15 Meter hoch und gut abgestützt.
Weinland Heizungs-Härtefall Schloss Laufen Uhwiesen - Für den Heizungsersatz in einem bestehenden Gebäude schreibt der Kanton Zürich erneuerbare Energie vor. Und erlaubt Ausnahmen. Zum Beispiel für sich selber beim Schloss Laufen.
Weinland Gewerbeverein beschäftigt sich mit Nahrung Region - Warum KMU das Rückgrat der Wirtschaft sind, weshalb an der nächsten Wylandmäss mehr Zügli fahren sollen, und warum man beim Joggen das Handy besser nicht bedient – das war bei der Andelfinger Wirtschaftsvereinigung zu erfahren.
Weinland Neun Kilometer lange Reise in die Vergangenheit Region - Der grenzüberschreitende Keltenrundweg in Rheinau und Altenburg ermöglicht eine Reise in die Vergangenheit. Er führt entlang der Doppelrheinschleife, bietet Ausblicke in die Natur und Einblicke in die keltische Geschichte.
Weinland Mit einem Brunnenbad in die Sommerzeit Marthalen - Am ersten Tag der Sommerzeit verwandelte das Kollektiv Hotel Regina den Ochsenbrunnen in einen Hotpot. «brunnen gehen» heisst die Tour durch den Kanton, die heute Abend in Stammheim endet.
Weinland Ideen für Verkehrsverbesserungen gefragt Region - Die Pflicht der lokalen Raumplaner ist erledigt und die Kür bereits aufgegleist. Nun tut sich ein neues Fenster auf: Die Gesamtverkehrsplanerin des Kantons sieht im Weinland Potenzial für Bundesgelder.
Weinland Sorge vor Afrikanischer Schweinepest wächst, Zivilschutz wird geschult Region - Mit Martin Erb besetzt der Weinländer Sicherheitszweckverband den Posten als Chef des neuen regionalen Führungsstabs mit einem Profi. Er muss zuerst Strukturen schaffen, jedoch droht bereits ernste Gefahr.
Weinland Bei der Mitte kommt Wibmer für Langhart Region - Bekannt war es schon lange, nun ist es offiziell: Jeannette Wibmer folgt im Kantonsrat auf Konrad Langhart. Der Mitte-Politiker gab Anfang Jahr seinen Rücktritt bekannt.
Sport Pirmin Werner zeigt seine Medaillen Freestyle - Die beiden Schweizer Aerials-Athleten haben am letzten Wettkampftag im Engadin geliefert: Pirmin Werner gewann auch im Einzel Bronze und kehrte am Montag mit zwei Medaillen von der WM nach Hause. Dort wurde er herzlich empfangen
Weinland 53 bis 94 Parkplätze möglich Marthalen - Der Gemeinderat verfolgt weiter die Idee einer Tiefgarage mitten im Dorf, will sie aber nicht selber bauen. An der Versammlung des Gewerbevereins platzierte Bruno Nägeli deshalb einen Aufruf an potenzielle Investoren.
Sport Kantonalschützenfest nach 18 Jahren wieder im Weinland Schiessen - Für gut 25'000 Frauen und Männer gehört der Besuch eines Schützenfests zum Jahresprogramm. Mehr Feste bedeuten für jedes weniger Teilnehmende – das Zürcher Kantonale im Sommer im Weinland muss deshalb seine Infrastruktur anpassen.
Weinland Wallstreet-Korrespondent Jens Korte sieht einen Plan Andelfingen - 40 Minuten lang sprach Jens Korte im Rahmen des Anlageausblicks 2025 der Raiffeisenbank Weinland. Man hätte «Mister Wallstreet» auch länger zugehört. Er könnte auch gut zwei Stunden reden, sagte er.
Weinland OK-Co-Präsidium bereitet Gewerbeschau vor Region - Für die Leistungsschau 2027 des Gewerbevereins Marthalen und Umgebung stehen die Zeichen auf Grün. Sie könnten auf eine gute Grundlage des letzten Anlasses 2017 zurückgreifen, sagte OK-Co-Präsident Peter Mändli.
Sport WM-Bronze nach EM-Gold Leichtathletik - Angelica Moser erweitert ihre Medaillensammlung. An der Hallen-Weltmeisterschaft in Nanjing wird die Andelfingerin Dritte. Es ist ihre erste WM-Medaille. Fast hätte sie nicht starten können.