Weinland Einsamkeit ist keine Einbahnstrasse Andelfingen - Einsamkeit belastet die Menschen. Doch es gibt Wege, sich von dem Gefühl zu befreien. Wie diese aussehen können, erlebten über 60 Männer und Frauen am Seniorennachmittag.
Weinland Volle Kirchenbänke am Konzert Andelfingen - Das Konzert des Männerchors Frohsinn zusammen mit der Alphornspielerin Lisa Stoll war ein voller Erfolg. Die musikalische Reise führte durch alle Landesteile der Schweiz und auch zu tanzenden Kühen.
Weinland Kirche wurde sicherer und bekam Nebengebäude Flaach - Das äussere Erscheinungsbild der Kirchenumgebung erfuhr vor 75 Jahren eine deutliche Veränderung. Leichenhaus und Abortanlage kamen ebenso hinzu wie ein Vorplatz – und ein Trottoir für den sicheren Zugang.
Weinland Schloss als Alterswohnsitz für alle Schichten Andelfingen - 25 Seniorinnen und Senioren konnten im Schloss ihren Lebensabend geniessen. Ein begehrter Alterssitz, der aber von Einheimischen selten genutzt wurde.
Weinland Zusammenschluss für effektivere Nutzung Flaach - Der Wärmeverbund und die Auen Pflege Dienst AG schliessen sich zusammen. Dadurch muss keine Wärme mehr vernichtet werden, und die Lieferzuverlässigkeit erhöht sich.
Weinland Landfrauen werben mit Apfelwähe Andelfingen/Marthalen - Die Landfrauen des Kantons gehen am letzten Freitag im Oktober auf die Strasse und zeigen damit Präsenz. Sie backen und verkaufen Apfelwähen, um Werbung für sich zu machen.
Weinland Die Schönheiten der Thur Andelfingen - Mit Kamera und Drohne wanderte Benno Danuser der Thur von der Quelle bis zur Mündung entlang. Heraus kam ein Naturfilm, der das Publikum im Löwensaal begeisterte.
Weinland Zur Hochzeit wurde mit der Kanone geschossen Andelfingen - Früher wurde zu Hochzeiten geschossen – die jungen Männer liessen es mit Mörserschüssen oder aus Milchkannen knallen.
Weinland Rüdlinger Brücke erhielt 1950 einen Fussgängersteg Region - Zunehmender Verkehr erforderte eine Verbreiterung der Brücke zwischen Flaach und Rüdlingen. Die damals 20-jährige Brücke über den Rhein erhielt einen eisernen Steg auf der Seite.
Weinland Als der Marktplatz sein Gesicht änderte Andelfingen - Zeitzeugen erinnern sich: Einst standen rund um den Marktplatz prächtige Fachwerkgebäude, in denen Handwerker ihre Arbeiten anboten. Doch ab 1969 änderte sich das Bild grundlegend.
Weinland Buch für Glücksmomente des Lebens Region - Fünf Mädchen gestalteten im Ferienkurs ihr persönliches Glückstagebuch – für die kleinen und grossen Momente. Das helfe, das Leben positiv zu betrachten, sagt Kursleiterin Virginia Wipf.
Weinland Kleider suchen neue Trägerin Kleinandelfingen - Getragenen, gut erhaltenen Kleidern und Accessoires wollen vier Frauen mit ihrer Secondhandbörse für Damenmode ein zweites Leben geben. Kundinnen wie auch Anbieterinnen sind willkommen.
Weinland «Jaybees» gewinnen Europameisterschaft Stammheim - Im letzten Jahr waren sie noch Zweite. Jetzt holten sich George und Jeanette Burton an den Streetfood-Europameisterschaften den Titel. Zweifache Schweizermeister sind sie bereits.
Weinland «Essen muss Spass machen» Henggart - Gesundes Essen stand im Vortrag von Wolfgang Langhans im Mittelpunkt. Was dabei beachtet werden sollte, erklärte der emeritierte Professor ausführlich – und auch, warum immer mehr Menschen unter Fettleber leiden.
Weinland Mit Fleiss und Leidenschaft zu Silber Buch am Irchel - Daria Wehrli gewann als Anlage- und Apparatebauerin die Silbermedaille an den Berufsmeisterschaften Swiss Skills. Am männlich dominierten Beruf gefällt ihr die handwerkliche Vielfalt.
Weinland Neue Räume für HPS: Prozess schreitet voran Humlikon - Die Heilpädagogische Schule braucht neue Räume. Der Prozess bis zur Bewilligung ist zäh. Grundsätzlich ist der Bedarf inzwischen anerkannt, nun wird geprüft, wie viel Platz effektiv notwendig ist.
Weinland Treff für strickbegeisterte Menschen Rudolfingen - Einmal im Monat öffnen sich die Türen der Vinothek nicht für Weinliebhaber, sondern für Strick- und Häkel-Fans. Natascha Gildenberg und Angelika Lohmüller haben den offenen Treff ins Leben gerufen.
Weinland Frauenfreundschaften – ein Schatz fürs Leben Andelfingen - Frauenfreundschaften standen am Frauen-unterwegs-Abend im Mittelpunkt. Familienfrau Janine Oesch blickte aus psychosozialer und theologischer Sicht auf das Thema.
Weinland Mit Sanierung auch die Sicherheit erhöhen Andelfingen - Die Tiefgarage Post wird ein halbes Jahr lang saniert. Dabei wird nicht nur der Boden in zwei Geschossen erneuert, auch eine Brandmeldeanlage mit maschinellem Rauch- und Wärmeabzug wird eingebaut.
Weinland Dank Aufforstung wird Äthiopien grün Region - Seit 25 Jahren stoppt die Stiftung Green Ethiopia durch Aufforstung die Erosion im afrikanischen Land. Es wurden bereits 100 Millionen Bäume gepflanzt. Ein Buch zeigt diesen Erfolg eindrücklich.