Weinland Krisen erfolgreich bewältigen Andelfingen - Ohne Krisen kommt niemand durchs Leben. Tipps, wie diese schneller und leichter bewältigt werden können, gab Autorin und Beraterin Maya Onken an einem Vortrag bei «Frauen unterwegs».
Weinland Blecheier – ein Stück Kulturgut Ossingen - Seit 30 Jahren sammelt Lydia Flachsmann Ostereier aus Blech. Ab morgen stellt sie diese rund 500 Exemplare zusammen mit Aquarellbildern von Armelle Giroux aus.
Weinland Die Flaachtaler Bevölkerung entscheidet über Schulstandorte Dorf - Geht es nach der Schulpflege, wird die Schule Flaachtal zukünftig nur noch drei statt sechs Standorte haben. An einem Informationsabend kam sie mit der Bevölkerung ins Gespräch.
Weinland Gesichter, die den Ort prägten Buch am Irchel - Das Ortsmuseum widmet seine diesjährige Ausstellung der Bevölkerung. Zu sehen sind viele alte Fotografien, die Einblicke in vergangene Zeiten gewähren.
Weinland … und alle sangen mit Buchberg - Abwechslung ist dem Männerchor in seinem Chränzli-programm wichtig. Nicht nur die Gastchöre wechseln, sondern auch die Art, Lieder vorzutragen. In diesem Jahr sangen die Chormitglieder mit den Gästen drei Lieder in den Landessprachen.
Weinland Mehr als ein Blumenstrauss Winterthur - Sieben junge Floristen und Floristinnen kämpften am Donnerstag um einen Platz an der Berufsmeisterschaft. Auch regionale Floristinnen traten an den Vorausscheidungen an.
Weinland Der Admiral fliegt über die Alpen Andelfingen - 35 Schmetterlingsarten leben im Bezirkshauptort. Welche das sind und was sie zum Leben brauchen, war im Vortrag von Andrea Klieber-Kühne zu erfahren.
Weinland Berufsmeisterschaft live miterleben Winterthur - Im Einkaufszentrum Rosenberg findet am Donnerstagnachmittag eine Vorausscheidung für die Schweizer Meisterschaft der Floristinnen und Floristen statt. Auch Anja Zimmermann aus Flaach ist dabei.
Weinland Zukunft des Stegs ungewiss Flaach - Seit einem Jahr ist der Verbindungssteg zwischen dem Wiesenparkplatz und den Gebäuden der Stäubisallmend gesperrt. Nachdem die Zuständigkeit geklärt ist, ist die Zukunft des Stegs weiterhin offen.
Weinland Herausforderungen im Schulalltag Marthalen - Sind Primar- und Sekundarschule heute anders gefordert als früher? Dieser Frage ging das Gemeindeforum an einem Vortragsabend nach. Die Referenten stellten dabei provokante Thesen in den Raum.
Weinland Widerstand der Unterschicht Andelfingen - Eine erfolgreiche Premiere feierte die Weinlandbühne am Freitagabend mit ihrem aktuellen Stück «Schwarzes Gold unter Paris». Erstmals spielten auch gehörlose und schwerhörige Menschen mit.
Weinland Kunstvolle Kreationen aus Schokolade Region - Lernende des Bäckerei- und Confiserie-Handwerks zeigten am Decorissima-Wettbewerb Schaustücke aus Schokolade, Fondant und Zuckermasse.
Weinland Vereinsnetzwerk gibt Kulturkommission Sicherheit für Anlässe Dorf - Letzten Sommer stellte die Gemeinde die Organisation ihrer Kulturanlässe um. Eine enge Vernetzung mit den Vereinen gibt der zweiköpfigen Kulturkommission Sicherheit bei der Realisierung von Anlässen.
Weinland Relevanz und Auftrag der Kirche Laufen - Das kirchliche Forum ist eine neue Form, sich innerhalb der reformierten Kirchgemeinden des Bezirks auszutauschen. An einem ersten Abend gingen die Anwesenden der Frage nach, welche Rolle die Kirche heute hat.
Weinland Apfelwähentag als PR-Aktion Marthalen - Die Landfrauen des Bezirks wollen ihre Aktivitäten ausweiten: Einerseits, um bekannter zu werden, andererseits, um den Mitgliedern mehr zu bieten.
Weinland Gehörlose bereichern das Theater Andelfingen - Erstmals spielen bei der Weinlandbühne hörbeeinträchtigte Frauen mit. Dies eröffnet Möglichkeiten, stellt aber auch neue Anforderungen an alle Beteiligten.
Weinland Freilichtspiel: Altes Haus kommt zu neuen Ehren Buch am Irchel - Am Freitag hat der Aufbau des «Irchelblicks» auf dem Festplatz des kommenden Freilichtspiels begonnen. Das eingelagerte Haus hatte zuletzt beim Kantonalturnfest als Festbeiz gedient.
Weinland Zusammenstehen in einer grossen Gemeinschaft Region - Am ersten Freitag im März feiern christliche Frauen in 170 Ländern den Weltgebetstag. Unter dem Motto «Informiert beten – betend handeln» laden sie zur Feier, in der ein Land im Mittelpunkt steht. Auch im Weinland finden Gottesdienste statt.
Weinland Alte Bilder aus dem Fundus des Museums Buch am Irchel - Der Traum ist ausgeträumt: Das Kunz-Haus wird nicht die neue Heimat des Ortsmuseums werden. Trotzdem setzt der reduzierte Vorstand alles daran, wieder spannende Beiträge zu präsentieren.
Weinland Fotografieren, was das Weinland ausmacht Andelfingen - Fotograf Roberto Ceccarelli dokumentiert auf Bildern das Weinland – Landschaften ebenso wie Menschen, die hier leben und wirken. Für dieses Projekt sucht er weitere Männer und Frauen.